Autor: Zander, S. Datum: 24.11.2015
BILD folgt.
Die Löschzugführung hat vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Sie repräsentiert den Löschzug in der Öffentlichkeit und fungiert als Bindeglied zwischen den Löschzug Mitgliedern, der Wehrführung und der Verwaltung. Die Einhaltung und Umsetzung verschiedener Vorschriften, sowie die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung gehört auch zu den Aufgaben der Führung. Da das gesamte Spektrum sehr Aufwendig und Zeitintensiv ist, wurden die Zuständigkeiten aufgeteilt:
Brandinspektor Max Krames leitet als Löschzugführer die Fachbereiche 1 + 2. Der Fachbereich 1 umfasst die Verwaltung, das Personalwesen und die Öffentlichkeitsarbeit. Dem Fachbereich 2 sind das Gebäudemanagement, der Fuhrpark und etwaige Sonderaufgaben angegliedert.
Oberbrandmeister Tobias Römer zeichnet sich als stellvertretender Löschzugführer für den Fachbereich 3 zuständig. Ihm unterliegen die Verantwortung und Darstellung unserer ganzheitlichen Veranstaltungen, die Außenanlagen, der Atemschutz, das Küchen- und Getränkewesen und die Verwaltung der Ehrenmitglieder.
Beide Löschzugführer sind Mitglieder des Vorstandes des Löschzuges Korschenbroich und vertreten sich in ihren Fachbereichen gegenseitig. Unterstützung erhalten sie vom Vorstand und den jeweiligen Fachbereichen.
Steckbrief der Personen:
Person: Max Krames (1. Bild)
Geburtstag: 1972
Mitglied seit: 1990
Dienstrang: Brandinspektor
Sonstiges: Mitglied des Gremiums "Fahrzeugkozept Löschzüge" der Freiwilligen Feuerwehr Korschenbroich
Person: Tobias Römer (2. Bild)
Geburtstag: 1984
Mitglied seit: 1999
Dienstrang: Brandinspektor
Sonstiges: Gruppenleiter der Jugendfeuerwehr seit 2006 bis Dezember 2016
stellv. Kassierer von 2009 bis März 2012